Über uns
Die IWW ist eine basisdemokratische, von Arbeiter*innen geführte weltweite Gewerkschaft für alle ArbeiterInnen an allen Arbeitsplätzen. Engagiert in der Organisierung in unseren Betrieben und unserem sozialen Umfeld. Gegründet 1905, stehen wir zu unseren Prinzipien, dass die Klasse der ArbeiterInnen und die Klasse der UnternehmerInnen nichts gemeinsam haben und die Ausbeutung durch das Lohnsystem überwunden werden muss. Durch Organisierung von unten, basierend auf Solidarität, formen wir die neue Gesellschaft in der Schale der Alten.
Kontakte
Unsere Mitglieder arbeiten in vielen verschiedenen Bereichen. Wenn du Kontakt mit Wobblies aufnehmen willst, die in derselben Branche arbeiten wie du, dann schreib einfach ein kurzes Mail an die entsprechende Adresse oder melde dich direkt beim Sekretariat der IWW Wien.
Wenn ihr Kontakt zu Organizer*innen, Unterstützung gegenüber Behörden oder Fragen zum Aufbau einer Ortsgruppe vor Ort benötigt, findet ihr hier alle Kontakte.
Mitglied werden
Verbessere deine Lebensumstände gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen an deinem Arbeitsplatz und anderen Bereichen deines Lebens.
Die Mitgliedsbeiträge sind gestaffelt (3,-/6,-/12,-/18,- Euro/Monat). Entscheide selbst wie viel du beisteuern kannst. Unsere Gewerkschaft lebt von der Mitarbeit und dem Engagmeant der Mitglieder, jedoch soll dies keine Belastung für dich sein, entscheide nach eigenen Möglichkeiten ob und wie du dich einbringen möchtest.
Bildung, Organisation, Emanzipation
Bildung
Wissen ist bekanntlich Macht. Und um Macht in unseren Betrieben und anderen Bereichen unseres Lebens aufzubauen, organisieren wir zahlreiche Bildungsveranstaltungen zu Strategien, Werkzeugen und Erfahrungen in Kämpfen. Wir organisieren uns als KollegInnen, als NachbarInnen, als Erwerbslose, als Geflüchtete, als Studierende. Zuständig für die Durchführung ist die Organizing Abteilung und das Trainingskomitee. In diese Programme fließen Erfahrungen der IWW aus verschiedenen Regionen der ganzen Welt ein.
Organisation
Wir wollen eine Welt, die nach menschlichen Bedürfnissen organisiert ist. Dieser Vision stehen im Moment die weltweiten kapitalistischen Ausbeutungsverhältnisse entgegen. Wir organisieren uns so Global wie das Kapital, tauschen uns aus und lernen voneinander. Dies bietet viele Vorteile aber auch Herausforderungen. Dabei lassen wir uns nicht nach Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder Aufenthaltsstatus spalten. Ein Angriff auf Eine(n) ist ein Angriff auf Alle. Seit 1905.
Emanzipation
Emanzipation entsteht wenn wir uns auf Basis der Solidarität von unten zusammen schließen und das Lohnsystem aus den Angeln heben, uns über Ländergrenzen hinweg nehmen was uns zusteht, ohne die Erlaubnis bestehender Institutionen einzuholen. Auf dem Weg zu diesem Ziel bringen wir uns gegenseitig die Fähigkeiten bei, die ein Leben ohne Ausbeutung und Unterdrückung möglich macht. In allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens: in der Küche, der Pflege, den Betrieben, den Kämpfen gegen VermieterInnen und Ämter.
Neuigkeiten & Infos
Staat, Polizei und die Verteidigung der Klasse
Die aktuellen Repressionsschläge gegen Antifaschist*innen in Wien sollten, so unser Plädoyer, nicht zu einem Anrufen des Staates nach „mehr Gerechtigkeit“, ebenso wenig zu Zynismus oder Resignation führen, sondern…
SOLID! 2/20 erschienen
Gerade noch, bevor dieses 2020 zu Ende geht, ist endlich die zweite SOLID!-Ausgabe dieses Jahres erschienen: SOLID! 2/2020 Wenn du die SOLID! gedruckt in Händen halten willst, schreib uns,…
Keine falschen Hoffnungen: Die Ausbeutung geht weiter – unser Kampf auch
Stell dir vor, es ist der 1. Mai inmitten der größten Arbeitslosigkeit seit 1945: Und (fast) keiner geht hin. Wie bei so vielen Dingen zurzeit bedeutet das einen tragischen…